back to top
9.2 C
Berlin
24. März 2025

Veto gegen Verbrenner-Aus: Wissing hätte früher handeln müssen

Der Bundesverkehrsminister hat in Aussicht gestellt, dem ab 2035 in der Europäischen Union geplanten Aus für Neuwagen mit Verbrennungsmotor nicht zuzustimmen.

„Es fällt Herrn Wissing ja früh ein, ein Veto gegen das Verbrenner-Aus einlegen zu wollen. Anstatt sich jetzt als Retter aufzuspielen, hätte er lieber darauf hinwirken sollen, dass die Ampel in Brüssel anständig verhandelt und es erst gar nicht zu einem Aus des Verbrenners kommt. Dazu hatten wir ihn immer wieder aufgefordert – ohne Erfolg. Es ist auch nichts Neues, dass wir uns alle Optionen – und dazu gehört auch der Einsatz von E-Fuels – offenhalten müssen, wenn wir die Klimaziele erreichen wollen. E-Fuels sind vor allem mit Blick auf die vielen Bestandsfahrzeuge mit Verbrennungsmotor wichtig. Ich bin gespannt, wie Herr Wissing hier noch die Kurve kriegen will. Meine Befürchtung ist, dass er sehenden Auges aus der Bahn fliegt“, so der Stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Ulrich Lange.

Artikel teilen:

spot_imgspot_img

Populär

Mehr davon
Verwandt

Eine Reise in die Welt der Sagen – Märchenhafte Externsteine

Horn-Bad Meinberg. Am kommenden Samstag, den 29. März 2025,...

Gebäude-TÜV: Eine neue Abzocke für Mieter und Hausbesitzer

Und wieder sollen Mieter und Hausbesitzer zur Kasse gebeten...

FAU Berlin fordert 14.000 Euro vom Café Superfoods

Berlin. Die Freie Arbeiter Union (FAU) Berlin fordert von...

LWL-Museum Zeche Hannover präsentiert neue Sonderausstellung

„Industrie-Insekten“ Bochum – Mit der Sonderausstellung „Industrie-Insekten – In einem...