back to top
26.9 C
Berlin
14. Juni 2025

So einzigartig wie die Natur: Massivholzmöbel sind wahre Unikate

Herford. Unikate sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Ob das selbst zusammengestellte Frühstücksmüsli oder individualisierte Sneakers, Handyhüllen und Schmuckstücke – überall können sich Menschen heute selbst verwirklichen und einzigartige Produkte schaffen. Ein wahrer Meister der Individualität ist der natürliche Werkstoff Holz. „Bunte Farbakzente, kleine bis große Äste und verschiedenste Faserverläufe zeichnen das Naturmaterial aus und machen es einzigartig. Daher ist es nicht verwunderlich, dass die Nachfrage nach Massivholzmöbeln immer weiter steigt“, weiß Andreas Ruf, Geschäftsführer der Initiative Pro Massivholz (IPM).

Badezimmer
Kein Holz gleicht dem anderen, und damit ist jedes Möbelstück ein Unikat. IPM/Thielemeyer

Die Einzigartigkeit von Holz hat mehrere Ursachen. Neben der Vielzahl an Holzarten, die sich facettenreich unterscheiden, sind auch die Wuchsbedingungen, das Klima, die Nährstoffe im Boden sowie verschiedene Umwelteinflüsse maßgeblich am Aussehen der Hölzer beteiligt. Für den Laien sind diese Faktoren nicht so einfach sichtbar, während Fachkundige sie meist problemlos erkennen. Im Fachjargon von Schreinern und Tischlern wird zum Beispiel eine wildere Maserung auf Holzoberflächen als „geflammt“ bezeichnet, da sie an lodernde Flammen aus dem Kamin erinnern. Gerade bei ausdrucksstärkeren Hölzern wie Eiche oder Nussbaum finden sich die „flammenden“ Maserungen. „Bei der Verwendung von Buchenholz wurde früher vermehrt auf einen schlichten Maserverlauf ohne Astlöcher geachtet. Heute sind derartige Details hingegen besonders gewünscht, sodass Hersteller von Massivholzmöbeln die sogenannte ‚Wildbuche‘ in ihr Portfolio aufgenommen haben“, berichtet Möbelexperte Ruf.

Die Wuchsbedingungen eines Baumes spiegeln sich auch in den Jahresringen wider. Wie der Name schon sagt, wächst ein Baum von Jahr zu Jahr – und je nach Witterungsbedingungen fallen die Jahresringe dann größer oder kleiner aus. Je breiter ein Jahrring ist, desto sonniger und nährstoffreicher war das Wetter im jeweiligen Jahr. „Da die Natur nie eine identische Kopie von etwas anderem schafft, gleicht kein Baum dem anderen. Und genauso ist das auch mit den massiven Möbelstücken aus dem Naturmaterial“, weiß Ruf. „Massivholzmöbel sind immer Unikate und damit in der heutigen Zeit, in der viele Menschen individuelle Produkte bevorzugen, häufig genau die richtige Wahl.“ IPM/RS

Fotos: Initiative Pro Massivholz

Artikel teilen:

spot_imgspot_img

Populär

Mehr davon
Verwandt

Met & Moshpit-Podcast von RADIO BOB! und Saltatio Mortis feiert 100. Folge

Von flammenden Gitarrenriffs bis zu mittelalterlichen Enthauptungen – der...

Verbraucher vor falschen Werbeversprechen schützen

Studie: Viele glauben an unbelegte Versprechen – Verbraucherzentrale fordert...

„Ping Pong“ mit Benni Stark und Ingo Appelt

Comedy-Abend am 5. Juli im Spiegelzelt Dortmund DORTMUND. Wenn spontane...

Dortmunderin tanzt mit Weltstars des Balletts

Cosima Caesar aus Kirchhörde bei internationaler Gala im Theater...