back to top
20.5 C
Berlin
16. Juni 2025

Das letzte Original – Auf den Spuren der Rechenmaschine von Leibniz

Vortrag im Heinz Nixdorf MuseumsForum

Eine Hauptattraktion im Heinz Nixdorf MuseumsForum ist der funktionsfähige Nachbau der Rechenmaschine von Gottfried Wilhelm Leibniz. Sie beherrscht alle vier Grundrechenarten, damals eine Sensation. Doch was Leibniz Ende des 17. Jahrhunderts in der Theorie schnell ersonnen hatte, stellte ihn in der Herstellung vor große Schwierigkeiten.

Dr. Ariane Walsdorf von der Leibniz Universität Hannover beleuchtet in einem Vortrag am

Donnerstag, 23. September, um 19 Uhr
im Heinz Nixdorf MuseumsForum

welchen Kraftakt es einst kostete, die erste Vier-Spezies-Rechenmaschine zu bauen, deren Funktionsprinzip bis zum Ende des Zeitalters der mechanischen Rechenmaschinen Verwendung fand.

Der entscheidende Brückenschlag von der Idee zur Verwirklichung gelang vor allem mithilfe der Uhrentechnik. Jedes der 650 Teile in Leibniz’ Maschine war mit der Hand gefeilt und bearbeitet worden.

Der Vortrag ist Teil der Reihe „Geschichte(n) im HNF“, die vom Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abt. Paderborn e. V. und dem Heinz Nixdorf MuseumsForum gemeinsam durchgeführt wird.

Der Vortrag findet mit Publikum im HNF statt, wird aber auch online unter www.hnf.de/online-vortraege live übertragen.

Für die Teilnahme im HNF ist eine Anmeldung auf www.hnf.de, per Mail an service@hnf.de oder telefonisch unter 05251/306-660 erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist und Abstände eingehalten werden müssen.

Sowohl der Besuch im HNF als auch der Live-Stream sind kostenlos.

Foto: Reinhardt Hardtke/HNF

Artikel teilen:

spot_imgspot_img

Populär

Mehr davon
Verwandt

ProB-Saison 2024/25: Spannende Spiele, Überraschungsteams und ein verdienter Meister

Die Saison 2024/25 der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB...

Zverev wieder in Halle – Jagd auf den Rasenpokal geht weiter

Deutschlands Tennisstar zum neunten Mal bei den TERRA WORTMANN...

Met & Moshpit-Podcast von RADIO BOB! und Saltatio Mortis feiert 100. Folge

Von flammenden Gitarrenriffs bis zu mittelalterlichen Enthauptungen – der...

Verbraucher vor falschen Werbeversprechen schützen

Studie: Viele glauben an unbelegte Versprechen – Verbraucherzentrale fordert...