back to top
11.7 C
Berlin
24. März 2025

Paderborner erhält SIROCCO-Award für seine Strategien für mobile Roboterschwärme

Jährlich wird auf dem „Internationalen Kolloquium für strukturelle Informations- und Kommunikationskomplexität (SIROCCO)“ der Preis für Innovationen im sogenannten „verteilten Rechnen“ verliehen. Die Auszeichnung geht an Personen, die einen wichtigen Beitrag für das Verständnis der Beziehung zwischen Information und Effizienz beim dezentralen Rechnen leisten. Meyer auf der Heide, Leiter der Fachgruppe „Algorithmen und Komplexität“ am Heinz Nixdorf Institut der Universität Paderborn und Vorsitzender des Sonderforschungsbereichs 901 „On-The-Fly Computing“, ist in diesem Jahr der einzige Empfänger des SIROCCO-Awards.

Der Preis wird ihm vorrangig für seinen Beitrag zur Entwicklung von kontinuierlichen Strategien für Schwärme mobiler Roboter vergeben. Die Auszeichnung würdigt insbesondere innovative Ideen, die zum Zeitpunkt ihrer Einführung als unorthodox galten und außerhalb des Mainstreams lagen. Die dezentrale Koordination großer Teams mobiler Roboter ist ein zentrales Forschungsthema dieser Community.

Meyer auf der Heide forscht von Beginn an im Bereich „Distributed Computing“ und hat „bahnbrechende Beiträge zu Online-Planungsproblemen, verteilten Datenstrukturen und Datenströmen geleistet“, so die Laudatio der Konferenz. Seit 1989 am Paderborner Heinz Nixdorf Institut, hat er mit seiner Arbeit bereits mehrere junge Forscher inspiriert und betreut, von denen einige mittlerweile etablierte Wissenschaftler auf dem Gebiet sind. Er ist (Mit-)Autor von über 200 Publikationen und mehreren Patenten. Bis heute wurden über 50 von ihm betreute Promotionen abgeschlossen und 14 seiner Studenten haben heute Professuren inne.

Foto: Heinz Nixdorf Institut, Universität Paderborn

Artikel teilen:

spot_imgspot_img

Populär

Mehr davon
Verwandt

Eine Reise in die Welt der Sagen – Märchenhafte Externsteine

Horn-Bad Meinberg. Am kommenden Samstag, den 29. März 2025,...

Gebäude-TÜV: Eine neue Abzocke für Mieter und Hausbesitzer

Und wieder sollen Mieter und Hausbesitzer zur Kasse gebeten...

FAU Berlin fordert 14.000 Euro vom Café Superfoods

Berlin. Die Freie Arbeiter Union (FAU) Berlin fordert von...

LWL-Museum Zeche Hannover präsentiert neue Sonderausstellung

„Industrie-Insekten“ Bochum – Mit der Sonderausstellung „Industrie-Insekten – In einem...